
Beitrag für den Atlas Barrierefrei Bauen
Teil E: Personen- und Nutzergruppen (E7-Autismus)
Zum ersten Mal wird in einem Standardwerk für Barrierefreies Bauen die Nutzergruppe der Menschen aus dem Autismus-Spektrum betrachtet. Die Barrierefreiheit wird auf der planerischen Ebene definiert und mit konkreten Lösungsempfehlungen untermauert.
Barrierefrei Bauen für Autisten | Interview

Fachartikel im Tagungsband der 17. Bundestagung / Deutscher Autismuskongress „Autismus: Bildung – Beruf – Lebenszufriedenheit“
"Gebaute Umwelt und Menschen mit Autismus" (Autismus: Bildung – Beruf – Lebenszufriedenheit. Herausgegeben von autismus Deutschland e.V., Bundesverband zur Förderung von Menschen mit Autismus, 222-232. Karlsruhe: von Loeper Literaturverlag, 2024)

Fachartikel im Tagungsband der 16. Bundestagung / Deutscher Autismuskongress „Autismus – Stärke oder Störung“
"Autismusfreundliche Barrierefreiheit planen und bauen" (Autismus - Stärke oder Störung. Herausgegeben von autismus Deutschland e.V., Bundesverband zur Förderung von Menschen mit Autismus, 318-328. Karlsruhe: von Loeper Literaturverlag, 2020)

Empfehlungen und Leitlinien für barrierefreie und ‚autismusfreundliche’ Schulen und Kindergärten

Fachartikel im Band des Kongresses „Zukunft Lebensräume 2016“ / Active Assisted Living (AAL)
"Barrierefreiheit für Menschen im Autismus-Spektrum – Empfehlungen und Leitlinien" (Zukunft Lebensräume - Gesundheit, Selbstständigkeit und Komfort im demografischen Wandel. Konzepte und Technologien für die Wohnungs-, Immobilien-, Gesundheits- und Pflegewirtschaft, S. 68-77. Berlin/Offenbach: VDE Verlag, 2016)

Beitrag für die Zeitschrift des Bundesverbandes autismus Deutschland e.V.
"Barrierefreiheit für Menschen im Autismus-Spektrum – Empfehlungen und Leitlinien" (Das besondere Thema, Positive Verhaltensunterstützung. autismus, Zeitschrift des Bundesverbandes Autismus Deutschland e.V. Nr. 81, S. 22-27. Hamburg, 2016)